Schnee von gestern — steht für: Schnee von gestern (Michael Würfel), einen Dokumentarfilm von Michael Würfel aus dem Jahr 2008 Schnee von gestern (Oppermann, Grote), einen Dokumentarfilm von Claus Oppermann und Gerald Grote aus dem Jahr 2008 Siehe auch:… … Deutsch Wikipedia
Schnee von gestern (Oppermann, Grote) — Filmdaten Deutscher Titel Schnee von gestern Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Schnee von gestern (Michael Würfel) — Filmdaten Deutscher Titel Schnee von gestern Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Schnee — der; s; nur Sg; 1 die weißen, weichen Flocken, die besonders im Winter statt Regen auf die Erde fallen <pappiger, pulveriger, trockener, nasser Schnee; es fällt Schnee; der Schnee knirscht, schmilzt, taut, friert, bleibt liegen; Schnee fegen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gestern — Nicht von gestern sein: nicht hinter der Zeit zurückgeblieben sein, auf der Höhe sein; oft in der Ich Form mit scherzhaftem Zusatz: ›Ich bin doch nicht von gestern, (daß ich) morgen erst drei Tage alt (wär)‹, entlehnt aus der Bibelstelle Hiob 8,… … Das Wörterbuch der Idiome
Schnee — Heroin; Diacetylmorphin (fachsprachlich); Diamorphin (fachsprachlich); Nose Candy (umgangssprachlich); Snow (umgangssprachlich); Kokain; Koks ( … Universal-Lexikon
Schnee — der Schnee (Grundstufe) weiße Flocken, die im Winter vom Himmel fallen Beispiel: Gestern ist viel Schnee gefallen. Kollokation: den Schnee von der Straße räumen der Schnee (Aufbaustufe) geschlagenes Eiweiß Synonym: Eischnee Beispiel: Sie hat die… … Extremes Deutsch
Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr? — Schnee von gestern … Universal-Lexikon
Liste der Episoden von JAG — Diese Liste der Episoden von JAG – Im Auftrag der Ehre enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie JAG – Im Auftrag der Ehre in der Reihenfolge ihrer Erstausstrahlung. Zwischen 1995 und 2005 entstanden in 10 Staffeln insgesamt 227… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… … Deutsch Wikipedia